
Octavio – Musik streamen in Masterqualität
Octavio beweist: WLAN-Streaming in Masterqualität ist erschwinglich und klingt atemberaubend!
Octavio STREAM G2 – Streamen in Masterqualität
Der Octavio STREAM G2 ist die neuste Generation des kleinen HiRes-WLAN-Streamers. Zum direkten Anschliessen an den Verstärker oder den DAC. WLAN Streaming-Adapter für die Wiedergabe von HiRes-Audiodateien und Streamingdiensten wie Qobuz, Tidal oder Apple Music. Lerne deine Lieblingsmusik in Masterqualität ganz neu kennen!
Unterstützte Musikquellen:
Qobuz - Masterqualität/HiRes (24 bit/192 kHz)
Apple Music - Apple Lossless (16 bit/48 kHz)
Tidal - Masterqualität/HiRes (24 bit/192 kHz)
Deezer - CD-Qualität (16 bit/48 kHz)
Spotify, YouTube Connect, Amazon Music
Radio und Podcast
Octavio STREAM G2 unterstützt Apple AirPlay 2 und Google Cast.
Mit dem Octavio Stream erschliesst sich das gesamte Musik-Universum über die bekannten Streamingdienste – in allerbester Qualität. Kein CD-Gestell verstellt mehr deine Wohnung, du hast auf einen Schlag Millionen von Alben aus allen Musikrichtungen im Zugriff. Bequem gesteuert über Smartphone, Tablet (iOS und Android) oder PC (MacOS und Windows).
Verwandle deine alte Stereoanlage im Handumdrehen in ein modernes Musikcenter. Du wirst überrascht sein von der Klangqualität des Octavio Stream. Aber vielleicht kannst du dir anhand der Beschreibung nichts vorstellen unter «CD-Qualität» oder «Masterqualität»? Stell dir ein Bild in der Grösse vom 1 mal 2 Meter vor. Lass mich nun einen Vergleich anstellen: würdest du im übertragenen Sinne dieses Bild auf Spotify betrachten, wäre es etwa so gross wie eine Postkarte. Würdest du das Bild als CD betrachten, wäre es immerhin schon im Format der halben Grösse des Originals. Und als Masterqualität betrachtet ist es eben genau so gross wie das Original. Oder auf Musik übertragen: genau so, wie es sich die Musikerin, der Musiker vorgestellt hat, dass es klingen soll.
Das ist Octavio STREAM G2. Made in France. Trotzdem erschwinglich und einfach in der Bedienung.
Der Octavio Stream ist in den Varianten 1. Generation STREAM G1 und in der 2. Generation STREAM G2 erhältlich. Der Unterschied liegt darin, dass der G2 zusätzlich Google Cast unterstützt und somit für praktisch alle Streamingdienste eingesetzt werden kann.
Mehr zum Octavio STREAM im Blog Musik auf die Hi-Fi-Anlage streamen: Octavio STREAM im Test
Octavio AMP – Verstärker mit integriertem Streamer
Der Octavio AMP mit integriertem Streamer. Erhältlich in zwei Leistungsklassen. Der Amp integriert den Streamer mit einem robusten, leistungsfähigen Vollverstärker in edlem Gehäuse.
Unterstützte Musikquellen:
Zwei analoge Eingänge für Plattenspieler
Digitaler optischer Eingang für CD-Player oder andere Quellen
Qobuz - Masterqualität/HiRes (24 bit/192 kHz)
Apple Music - Apple Lossless (16 bit/48 kHz)
Tidal - Masterqualität/HiRes (24 bit/192 kHz)
Deezer - CD-Qualität (16 bit/48 kHz)
Spotify 320 kbp/s
Radio und Podcast
Mehr zum Octavio AMP in den Blogs Octavio AMP im Test: ein neues kleines Lauschmittel-Kit? und Test: Octavio AMP mit Tannoy Eaton – Mission Impossible?
Octavio MAESTRO
Aktiver Lautsprecher mit integriertem Streamer für Streamingdienste wie Qobuz, Apple Music, Spotify und Tidal. Als einzelner Lautsprecher (mono) oder zu zweit in einer Stereo-Combo einsetzbar. Für Multiroom-Fähigkeit mit den anderen Produkten von Octavio vorgesehen.
Unterstützte Musikquellen:
Analoger Eingang für Plattenspieler
Digitaler optischer Eingang für CD-Player oder andere Quellen
Qobuz - Masterqualität/HiRes (24 bit/192 kHz)
Apple Music - Apple Lossless (16 bit/48 kHz)
Tidal - Masterqualität/HiRes (24 bit/192 kHz)
Deezer - CD-Qualität (16 bit/48 kHz)
Spotify 320 kbp/s
Radio und Podcast
Mehr zum Octavio MAESTRO im Blog «Eigentlich wollte ich das gar nicht…»
So
Streame deine Lieblingsmusik in High Resolution
Profitiere 2 Monate lang gratis und streame deine Lieblingsmusik und Millionen von weiteren Titeln in High Resolution! Offeriert von Qobuz und Lauschmittel.
Dieses Angebot ist unverbindlich, kostet tatsächlich nichts und ist jederzeit kündbar.
Digitale Produkte von Digital Natives
Octavio wurde in zwei Wohnungen in Lille geboren. Das Gründerteam besass hochwertige Vintage-Audiosysteme, die sie über alles schätzten, die aber nicht mit ihrer Art, Musik von Streamingdiensten zu geniessen, kompatibel waren. Der Gedanke, sich von ihren Systemen zu trennen, war für sie unvorstellbar. Was wäre, wenn die Lösung einfach darin bestünde, sie zu aktualisieren, anstatt sie zu ersetzen?
Monatelanges Prototyping und Testen vergingen, bis die Lösung für ihr Problem gefunden war. Nach einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne war Octavio geboren.
Das ist der Ursprung von Octavio, ein Team von Musikliebhabern mit einem gemeinsamen Ziel: das Musikhören zu Hause zu verbessern und zu erleichtern, indem man Audiosysteme wieder zum Leben erweckt und dabei auf die bestmögliche Technologie setzt. Ein idealer Match mit dem Grundsatz von Lauschmittel: #gutemusikbesserhören
Lauschmittel ist einziger «Octavio Espace Privilège» und der offizielle Vertrieb für Octavio in der Schweiz.
Octavio ist eine junges, sehr engagiertes Team. Ihr Engagement lautet «Da wir um das Wohlergehen unseres Planeten besorgt sind, denken wir jeden Tag darüber nach, wie wir nachhaltiger und lokaler konsumieren können.»
Naheliegend, dass Octavio ihre Produkte in Frankreich fertigt und auch die Drucksachen in Frankreich drucken lässt. Aus Asien stammen vorderhand die elektronischen Komponenten, alles andere wird lokal produziert und zusammengebaut. Octavio strebt an, mittelfristig und wenn die Produktionsmengen es zulassen, auch die elektronischen Komponenten lokal zu produzieren.