Bruce Springsteen & The E Street Band – The Legendary 1979 No Nukes Concerts

CHF 39.90

Auf Qobuz anhören.

Im September 1979 gründeten Jackson Browne, Graham Nash, Bonnie Raitt und John Hall MUSE (Musicians United for Safe Energy), eine militante Organisation, die sich gegen die Nutzung der Atomenergie aussprach, insbesondere nach dem Unfall im Kernkraftwerk Three Mile Island im März desselben Jahres. Sie organisierten fünf riesige Konzerte mit dem Namen No Nukesim Madison Square Garden in New York, bei denen unter anderem die Doobie Brothers, James Taylor, Carly Simon, Ry Cooder, Gil Scott-Heron, Chaka Khan, Poco, Tom Petty und Bruce Springsteen auftraten. Diesen beiden legendären Auftritte des 21. und 22. Septembers 1979, mit seiner E Street Band, wurden nun endlich als Live-Album offiziell veröffentlicht.

Es war eine intensive Zeit für Springsteen, der mit 30 Jahren eine Art goldenes Zeitalter erlebte, zwischen Darkness on the Edge of Town, das im Juni 1978 erschien, und The River, das im Oktober 1980 veröffentlicht wurde. Und obwohl die Bühne schon immer sein bevorzugtes Terrain war, gibt der Meister hier gigantische Konzerte und jeden Abend alles, als ob es seine letzte Show wäre. An seiner Seite sind Steven Van Zandt, Max Weinberg, Clarence Clemons, Roy Bittan, Danny Federici und Garry Tallent auf dem Höhepunkt ihrer Virtuosität. Grandiose Versionen der Hits Badlands, Born To Run und Thunder Roadstehen neben damals unveröffentlichten Wundern wie The River und Sherry Darling sowie Coverversionen von Buddy Holly (Rave On), Gary U.S. Bonds (Quarter to Three) und Maurice Williams & the Zodiacs (Stay mit Jackson Browne, Tom Petty und Rosemary Butler). Das macht diese Legendary 1979 No Nukes Concerts mit ihrer glänzenden Tonaufnahme zu einem unverzichtbaren Archiv. © Marc Zisman/Qobuz

Zum Warenkorb hinzufügen

Auf Qobuz anhören.

Im September 1979 gründeten Jackson Browne, Graham Nash, Bonnie Raitt und John Hall MUSE (Musicians United for Safe Energy), eine militante Organisation, die sich gegen die Nutzung der Atomenergie aussprach, insbesondere nach dem Unfall im Kernkraftwerk Three Mile Island im März desselben Jahres. Sie organisierten fünf riesige Konzerte mit dem Namen No Nukesim Madison Square Garden in New York, bei denen unter anderem die Doobie Brothers, James Taylor, Carly Simon, Ry Cooder, Gil Scott-Heron, Chaka Khan, Poco, Tom Petty und Bruce Springsteen auftraten. Diesen beiden legendären Auftritte des 21. und 22. Septembers 1979, mit seiner E Street Band, wurden nun endlich als Live-Album offiziell veröffentlicht.

Es war eine intensive Zeit für Springsteen, der mit 30 Jahren eine Art goldenes Zeitalter erlebte, zwischen Darkness on the Edge of Town, das im Juni 1978 erschien, und The River, das im Oktober 1980 veröffentlicht wurde. Und obwohl die Bühne schon immer sein bevorzugtes Terrain war, gibt der Meister hier gigantische Konzerte und jeden Abend alles, als ob es seine letzte Show wäre. An seiner Seite sind Steven Van Zandt, Max Weinberg, Clarence Clemons, Roy Bittan, Danny Federici und Garry Tallent auf dem Höhepunkt ihrer Virtuosität. Grandiose Versionen der Hits Badlands, Born To Run und Thunder Roadstehen neben damals unveröffentlichten Wundern wie The River und Sherry Darling sowie Coverversionen von Buddy Holly (Rave On), Gary U.S. Bonds (Quarter to Three) und Maurice Williams & the Zodiacs (Stay mit Jackson Browne, Tom Petty und Rosemary Butler). Das macht diese Legendary 1979 No Nukes Concerts mit ihrer glänzenden Tonaufnahme zu einem unverzichtbaren Archiv. © Marc Zisman/Qobuz

Auf Qobuz anhören.

Im September 1979 gründeten Jackson Browne, Graham Nash, Bonnie Raitt und John Hall MUSE (Musicians United for Safe Energy), eine militante Organisation, die sich gegen die Nutzung der Atomenergie aussprach, insbesondere nach dem Unfall im Kernkraftwerk Three Mile Island im März desselben Jahres. Sie organisierten fünf riesige Konzerte mit dem Namen No Nukesim Madison Square Garden in New York, bei denen unter anderem die Doobie Brothers, James Taylor, Carly Simon, Ry Cooder, Gil Scott-Heron, Chaka Khan, Poco, Tom Petty und Bruce Springsteen auftraten. Diesen beiden legendären Auftritte des 21. und 22. Septembers 1979, mit seiner E Street Band, wurden nun endlich als Live-Album offiziell veröffentlicht.

Es war eine intensive Zeit für Springsteen, der mit 30 Jahren eine Art goldenes Zeitalter erlebte, zwischen Darkness on the Edge of Town, das im Juni 1978 erschien, und The River, das im Oktober 1980 veröffentlicht wurde. Und obwohl die Bühne schon immer sein bevorzugtes Terrain war, gibt der Meister hier gigantische Konzerte und jeden Abend alles, als ob es seine letzte Show wäre. An seiner Seite sind Steven Van Zandt, Max Weinberg, Clarence Clemons, Roy Bittan, Danny Federici und Garry Tallent auf dem Höhepunkt ihrer Virtuosität. Grandiose Versionen der Hits Badlands, Born To Run und Thunder Roadstehen neben damals unveröffentlichten Wundern wie The River und Sherry Darling sowie Coverversionen von Buddy Holly (Rave On), Gary U.S. Bonds (Quarter to Three) und Maurice Williams & the Zodiacs (Stay mit Jackson Browne, Tom Petty und Rosemary Butler). Das macht diese Legendary 1979 No Nukes Concerts mit ihrer glänzenden Tonaufnahme zu einem unverzichtbaren Archiv. © Marc Zisman/Qobuz

Sivert Høyem – Dancing Headlights
CHF 38.25
Bruce Springsteen – Letter To You (2 LP)
CHF 44.50
Ausverkauft
The Young Gods – Knock On Wood (The Acoustic Sessions) 2 LP
CHF 40.90
Dire Straits – Dire Straits (180g)
CHF 35.00
Dire Straits – Making Movies (180g)
CHF 35.00